Radreise: Venn-Eifel-Mosel Runde
Radreise
ab 469,00 € Jetzt anfragen
Die Venn-Eifel-Mosel Runde ist die ideale Tour, um die ganze Vielfalt, die Besonderheiten und die unterschiedlichen Landschaften der Eifel kennen zu lernen.
Flusstäler, weite Wiesenlandschaften, Wälder, Hopfenfelder, Weinberge, Streuobstwiesen – die Landschaftstypen sind völlig unterschiedlich, jede hat ihren eigenen Reiz.
Gemütlich auf ehemaligen Bahntrassen radeln und zugleich das gute Gefühl bekommen, Leib und Seele genau die richtige Portion Sport und Bewegung zu gönnen - das macht einen Tag auf dem Rad, zwischen dem ursprünglichen Moorgebiet des hohen Venn, und lieblicher Mosel aus. Ein guter Startpunkt für die Erkundungstour quer durch die Eifel ist Trier, wo man mit dem Zug anreisen kann. Das quirlige Leben der Stadt lässt man schnell hinter sich, bald geht es an der Mosel entlang und nach wenigen Kilometern öffnet sich der Einstieg in den Kyll-Radweg. Kleine, ins Tal gekuschelte Dörfer üben einen romantischen Zauber aus. Am Ufer der sanft dahinströmenden Kyll lässt es sich gut picknicken, die Musik dazu liefern die Vögel in den Wäldern und Auen. Die Route berührt auch die Täler
der anderen Eifelflüsse Sauer, Prüm, Nims und Enz. Die Landschaft ändert sich immer wieder, reizvolle Kontraste bieten die Vulkane der Eifel. Schließlich sind die Weiten des ostbelgischen Hohen Venns erreicht, eine geradezu mystische Gegend. Die Strecke ist hervorragend ausgeschildert. Nur äußerst selten führt der Radweg an einer Straße entlang, meist verläuft die Strecke abseits der Landstraßen. Kulinarische Köstlichkeiten gibt es immer wieder entlang des Radweges, manchmal auch kostenloses Mineralwasser wie in Gerolstein an der Helenenquelle. Berühmt sind das Bitburger Bier, die belgischen Waffeln und Fritten, der Moselwein oder die Eifeler Obstbrände.
Als Rundtour gestaltet schließt sich die mehrtägige Radreise in Trier und wird zu einem unvergesslichen Genuss-Erlebnis im grenzenlosen grünen Herzen Westeuropas.
ACHTUNG - Sperrung mit eingerichter Umleitung:
Zwischen Auw an der Kyll und Kordel.
Aufgrund zweier Straßenbaumaßnahmen in Auw adK und Kordel und der fehlenden Wirtschaftswegebrücke an der Daufenbacher Mühle, wurden Zusatzinformationen zu den Ausweichmöglichkeiten in Kordel und Auw adK installiert. Aktuell empfehlen wir den Radfahrern, zwischen Auw adK und Kordel auf die Deutsche Bahn umzusteigen. Alle Strecken sind mit Umleitungsbeschilderung für den Radverkehr ausgestattet, jedoch müssen für die Umfahrung der Baustelle in Auw adK mit dem Fahrrad gut 180 Höhenmeter in Kauf genommen werden.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!