Aktive Filter
- Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Springprozession
Die Echternacher Springprozession wurde am 16. November 2010 auf die Unesco-Liste der immateriellen Kulturgüter der Menschheit aufgenommen. Dank dieses Beschlusses ist der Bestand dieser jahrhundertealten Tradition durch die Satzung der Unesco-Konvention, welche einstimmig von der Luxemburger Abgeordnetenkammer angenommen worden war, gesichert…
Weitere Infos
St. Peter und Paul Kirche
In der Kirche sind unterschiedliche Stilelelmente längst vergangener Zeiten zu finden, angefangen bei den Römern über die Merowinger (ältestes Königsgeschlecht der Franken), sowie die Epoche der Romanik und der Gotik. Ein Blickfang ist der römische Springbrunnen im Innenraum der Kirche, welche einst auf einem römischen Kastell erbaut wurde…
Weitere Infos

Sternwarte Trier
Trier
Der Verein Sternwarte Trier e. V. ist als gemeinnützig anerkannt und widmet sich der astronomischen Ausbildung der Schülerinnen und Schüler der Gymnasien in Trier, Konz und Schweich.
Weitere Infos
Strassenbahn- und Busmuseum
Luxemburg
Das Tramsmuseum der Stadt Luxemburg lädt Sie zu einer faszinierenden Reise durch die Vergangenheit,die Gegenwart und die Zukunft der öffentlichen Verkehrsmittel in Luxemburg ein. Perfekt restaurierte Triebwagen und Busse, zahlreiche Modelle im Maßstab 1:8 und einereichhaltige Ausstellung begleiten Sie auf diesem Gang durch die Zeugnisse der Mobilität…
Weitere Infos
Thermen am Viehmarkt
Trier
Die Thermen am Viehmarkt sind von einem schützenden Glasbau umgeben. Eine beeindruckende Vielzahl an archäologischer Zeugnisse kann man hier bestaunen.
Weitere Infos
Tour Luxembourg
Länge: 113 km
Route: Wasserbillig bis Wasserbillig
Schwierigkeitsgrad: leicht
Rundtour


Traumschleife Palmberg Ahn
Länge: 9 km
Route: Ahn Kulturzentrum ( 15, Rue de la Résistance L-5401 Ahn) bis Ahn Kulturzentrum (15, Rue de la Résistance L-5401 Ahn)
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundtour

Traumschleife Trierer Galgenkopftour
Länge: 16,6 km
Route: Trier Tarforst Sportgelände Tarforststraße 1 (Zuweg 800 Meter) bis Trier Tarforst Sportgelände Tarforststraße 1 (Zuweg 800 Meter)
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundtour
