Mosel-Radweg Etappe 2

Nittel

Landschafts- und Kulturerlebnis pur: Die zweite Etappe des Mosel-Radwegs führt am rechten Moselufer entlang in die rund 25 Kilometer entfernte Moselmetropole Trier. Los geht es im charmanten Weinort Nittel, der am Fuße hoher Dolomit- und Kalksteinfelsen liegt.

Über Wellen und Temmels wird schließlich die Gemeinde Oberbillig erreicht, die über eine Fähre mit dem luxemburgischen Wasserbillig verbunden ist. Empfehlenswert ist ein Abstecher zum UNESCO-Weltkulturerbe Igeler-Säule.

Nach etwa 10 Kilometern wird das Ziel der heutigen Etappe erreicht. Die älteste Stadt Deutschlands lockt unter anderem mit ihren eindrucksvollen, gut erhaltenen Römerbauten und UNESCO-Welterbestätten sowie den barocken Parkanlagen.

mehr lesen pdf: Mosel-Radweg-2gpx: Mosel-Radweg Etappe 2

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Nittel

Ziel: Trier

Dauer: 1:45 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Radfahren

Deutsch Luxemburgische Tourist Information

Moselstrasse 1
54308 Langsur
Telefon: (0049) 06501602666

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

115_1503, © a wiewesch

Lehrpfad Manternach-Lellig

Das Naturschutzzentrum „a Wiewesch“ ist unter anderem Startpunkt für den Lehrpfad „Manternach-Lellig“, auf dem den Besuchern das Zusammenspiel zwischen Landwirtschaft und Naturschutz anhand anschaulicher Beispiele vermittelt werden soll. An 24 Stationen werden die verschiedenen Auswirkungen der Landwirtschaft auf Natur und Landschaft beschrieben, Schwierigkeiten zwischen Ökologie und Ökonomie erläutert und Projekte der Naturverwaltung zur Förderung nachhaltig betriebener Landwirtschaft vorgestellt. Entlang des Lehrpfades werden dem Besucher zum einen besondere Landschaftselemente erklärt, die durch landwirtschaftliche Aktivitäten entstanden sind. Zum anderen werden unterschiedliche Beweidungsprojekte vorgestellt, die aufgrund der extensiven Flächennutzung Ökologie und Ökonomie optimal miteinander vereinbaren. Der etwas 7 km lange Lehrpfad führt vom Naturschutzzentrum aus auf einer kurzen Strecke durch das Naturschutgebiet „Manternacher Fiels“ und verläuft bis Lellig über das „Lelliger Plateau“. Entlang von „Osterbach“ und „Wuelbertsbach“ gelangt man auf dem Lehrpfad wieder zurück zum Naturschutzzentrum „a Wiewesch“ in Manternach.Der Verlauf des Lehrpfades ist durch Hinweisschilder mit rotem Pfeil markiert.

Mountain Bike, © Carlo Rinnen ORTM LFT

Mountain Bike Strecke Greiveldange

Dieser Mountainbike-Rundweg gehört zu den abwechslungsreichsten und interessantesten der Moselgegend. Sie starten mit ihrer Tour in Greiveldange, einem malerischen, typischen Winzerdorf, und fahren anschließend die Weinberge hoch. Auf dieser Höhe können Sie den herrlichen Blick auf, die weiter unten liegende, Mosel genießen. Sie fahren durch dichte Wälder in Richtung Lenningen und erreichen Ihr Ziel, mit einer Abfahrt durch Wiesen, in Stadtbredimus, am Ufer der Mosel. Bekannt ist dieser Ort für sein Schloss, indem sich die Keller der Winzerkooperative „Vinsmoselle“ befinden und für seinen Staudamm. Außerdem wurde hier der Nationaldichter, Edmond de la Fontaine, besser bekannt unter dem Namen „Dicks“, geboren. Auf dem Rückweg nach Greiveldange bekommen Sie noch ein weiteres Mal die Möglichkeit den prächtigen Ausblick auf die Flussschleifen der Mosel zu genießen.