Mountain Bike Strecke Wormeldingen

Bech-Kleinmacher

„Perle des Rieslings“ ist der Zweitname der bezaubernden Winzerstadt Dreiborn, welche Ihnen auf den umliegenden Höhenzügen, insbesondere in dem Weiler Koeppchen, zahlreiche Fuß- und Radwanderungen anbietet. Genießen Sie den Anblick einer schönen Kapelle inmitten der Rebflächen und den atemberaubenden Panoramablick über die Weinberge und die Luxemburger Mosel. Die Mountainbike-Tour verläuft größtenteils durch den dichten Wald und ermöglicht Ihnen einen wunderschönen und abwechslungsreichen Einblick in die Landschaften der Mosel.

mehr lesen pdf: mb-wormeldangepdf: mb-wormeldange-kartegpx: ontvtttrailwormeldange

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Dreiborn

Ziel: Dreiborn

Strecke: 25 km

Dauer: 3:0 h

Schwierigkeit: mittel

Tourenart: Radfahren

Aufstieg: 375 m

Abstieg: 375 m

Merkmale:

  • Rundtour

Visit Moselle

route du Vin 52
5405 Bech-Kleinmacher
Telefon: (00352) 26 74 78 74

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn

Ähnliche Touren:

115_1503, © a wiewesch

Lehrpfad Manternach-Lellig

Das Naturschutzzentrum „a Wiewesch“ ist unter anderem Startpunkt für den Lehrpfad „Manternach-Lellig“, auf dem den Besuchern das Zusammenspiel zwischen Landwirtschaft und Naturschutz anhand anschaulicher Beispiele vermittelt werden soll. An 24 Stationen werden die verschiedenen Auswirkungen der Landwirtschaft auf Natur und Landschaft beschrieben, Schwierigkeiten zwischen Ökologie und Ökonomie erläutert und Projekte der Naturverwaltung zur Förderung nachhaltig betriebener Landwirtschaft vorgestellt. Entlang des Lehrpfades werden dem Besucher zum einen besondere Landschaftselemente erklärt, die durch landwirtschaftliche Aktivitäten entstanden sind. Zum anderen werden unterschiedliche Beweidungsprojekte vorgestellt, die aufgrund der extensiven Flächennutzung Ökologie und Ökonomie optimal miteinander vereinbaren. Der etwas 7 km lange Lehrpfad führt vom Naturschutzzentrum aus auf einer kurzen Strecke durch das Naturschutgebiet „Manternacher Fiels“ und verläuft bis Lellig über das „Lelliger Plateau“. Entlang von „Osterbach“ und „Wuelbertsbach“ gelangt man auf dem Lehrpfad wieder zurück zum Naturschutzzentrum „a Wiewesch“ in Manternach.Der Verlauf des Lehrpfades ist durch Hinweisschilder mit rotem Pfeil markiert.