Ausblick Wanderung Felsenland, © TI Felsenland
  • Strecke: 11,1 km
  • Dauer: 2:22 h
  • Schwierigkeit: mittel

5. Wanderung der Wanderwoche Südeifel (02.10.2025): Kultur, Kelten, Kellerbier – Eine Erlebniswanderung

Gilzem

Die Höhen und Täler rund um Gilzem und Eisenach bilden die Kulisse dieser Genuss-Tour zwischen Geschichte und Gerstensaft. Unterwegs begegnen wir sichtbaren und unsichtbaren Zeugnissen aus keltischer, römischer und fränkischer Zeit. In Eisenach erwarten uns das liebevoll eingerichtete Museum von Werner Weber, das mit zahlreichen Fundstücken und Alltagsgegenständen die Geschichte seiner Heimat erzählt, und die Privatbrauerei „Hesers naturtrüb“, wo wir bei einer Kostprobe die handwerkliche Braukunst genießen dürfen. Zum Abschluss der Wanderung kehren wir im Gasthaus Dichter in Gilzem ein.

Treffpunkt: Sportplatz, Zur Dorfwiese, 54298 Gilzem

Start: 13:00 Uhr

Strecke: 10 km

Wanderführer: Lokale Wanderführer & Team Felsenland Südeifel

Wanderzeit: ca. 5 Stunden

Anspruch: mittel

Teilnahmegebühr: 26 € (inkl. Besuch von Museum und Brauerei mit Erfrischung, Wanderführer und regionalem Essen im Anschluss)

Veranstalter: Felsenland Südeifel Tourismus GmbH

 

BUCHUNG über Ticket Regional

Hinweis:

  • Teilnahme nur mit vorheriger Buchung garantiert
  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis 2 Tage vor Wanderung möglich. Anmeldung am Wandertag unter Vorbehalt
  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr
  • Bei Nichtteilnahme keine Erstattung der Teilnahmegebühr, jedoch kann eine Ersatzperson an der Wanderung teilnehmen.
  • Kinder unter 16 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden
mehr lesen gpx: Wanderung Felsenland Südeifel Wanderwoche 2025

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start:

Sportplatz, Zur Dorfwiese, 54298 Gilzem

Ziel:

Sportplatz, Zur Dorfwiese, 54298 Gilzem

Strecke: 11,1 km

Dauer: 2:22 h

Schwierigkeit: mittel

Tourenart: Wandern

Aufstieg: 105 m

Abstieg: 105 m

Merkmale:

  • Rundtour

Tourist-Information Bitburger Land

54634

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Ähnliche Touren:

115_1503, © a wiewesch

Lehrpfad Manternach-Lellig

Das Naturschutzzentrum „a Wiewesch“ ist unter anderem Startpunkt für den Lehrpfad „Manternach-Lellig“, auf dem den Besuchern das Zusammenspiel zwischen Landwirtschaft und Naturschutz anhand anschaulicher Beispiele vermittelt werden soll. An 24 Stationen werden die verschiedenen Auswirkungen der Landwirtschaft auf Natur und Landschaft beschrieben, Schwierigkeiten zwischen Ökologie und Ökonomie erläutert und Projekte der Naturverwaltung zur Förderung nachhaltig betriebener Landwirtschaft vorgestellt. Entlang des Lehrpfades werden dem Besucher zum einen besondere Landschaftselemente erklärt, die durch landwirtschaftliche Aktivitäten entstanden sind. Zum anderen werden unterschiedliche Beweidungsprojekte vorgestellt, die aufgrund der extensiven Flächennutzung Ökologie und Ökonomie optimal miteinander vereinbaren. Der etwas 7 km lange Lehrpfad führt vom Naturschutzzentrum aus auf einer kurzen Strecke durch das Naturschutgebiet „Manternacher Fiels“ und verläuft bis Lellig über das „Lelliger Plateau“. Entlang von „Osterbach“ und „Wuelbertsbach“ gelangt man auf dem Lehrpfad wieder zurück zum Naturschutzzentrum „a Wiewesch“ in Manternach.Der Verlauf des Lehrpfades ist durch Hinweisschilder mit rotem Pfeil markiert.

Mountain Bike, © Carlo Rinnen ORTM LFT

Mountain Bike Strecke Greiveldange

Dieser Mountainbike-Rundweg gehört zu den abwechslungsreichsten und interessantesten der Moselgegend. Sie starten mit ihrer Tour in Greiveldange, einem malerischen, typischen Winzerdorf, und fahren anschließend die Weinberge hoch. Auf dieser Höhe können Sie den herrlichen Blick auf, die weiter unten liegende, Mosel genießen. Sie fahren durch dichte Wälder in Richtung Lenningen und erreichen Ihr Ziel, mit einer Abfahrt durch Wiesen, in Stadtbredimus, am Ufer der Mosel. Bekannt ist dieser Ort für sein Schloss, indem sich die Keller der Winzerkooperative „Vinsmoselle“ befinden und für seinen Staudamm. Außerdem wurde hier der Nationaldichter, Edmond de la Fontaine, besser bekannt unter dem Namen „Dicks“, geboren. Auf dem Rückweg nach Greiveldange bekommen Sie noch ein weiteres Mal die Möglichkeit den prächtigen Ausblick auf die Flussschleifen der Mosel zu genießen.